unbemerkt

unbemerkt

* * *

un|be|merkt ['ʊnbəmɛrkt] <Adj.>:
von niemandem bemerkt, beachtet:
ein unbemerkter Fehler; der Einbrecher ist unbemerkt in die Wohnung gelangt, unbemerkt entkommen; der Verlust blieb unbemerkt.
Syn.: bei Nacht und Nebel, diskret, heimlich, im Geheimen, in aller Stille, insgeheim, ohne viel Aufhebens, sang- und klanglos (ugs.), still und leise, unauffällig, unbeobachtet, unter der Hand, verstohlen.

* * *

ụn|be|merkt 〈Adj.〉 nicht bemerkt, ohne dass es bemerkt wird, ohne Aufmerksamkeit zu erregen ● sein Verschwinden blieb \unbemerkt wurde nicht bemerkt; er schlich herein, von allen \unbemerkt

* * *

ụn|be|merkt <Adj.>:
nicht, von niemandem ↑ bemerkt (1 a):
u. gelangte er ins Zimmer;
das Notsignal blieb u.

* * *

ụn|be|merkt <Adj.>: nicht, von niemandem bemerkt (1 a): u. gelangte er ins Zimmer; das Notsignal blieb u.; Marianne hatte es (= das Bett) schon, von ihm u., in Ordnung gebracht (Kronauer, Bogenschütze 24).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unbemerkt — Unbemêrkt, adj. et adv. was nicht bemerkt wird. Konnte dir dieser Gram wohl unbemerkt bleiben? …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unbemerkt — Adj. (Mittelstufe) von niemandem bemerkt Beispiel: Er verschwand unbemerkt in der Menge der Leute. Kollokation: eine unbemerkte Tragödie …   Extremes Deutsch

  • unbemerkt — auf leisen Sohlen, geheim, geräuschlos, heimlich, im Verborgenen, ohne Aufheben/Aufsehen, stillschweigend, unauffällig, unbeachtet, verborgen, verschwiegen, versteckt, verstohlen; (bildungsspr.): diskret; (ugs.): heimlich, still und leise;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unbemerkt — ụn·be·merkt Adj; nur attr od adv; von niemandem bemerkt1 (1) ≈ heimlich: Er verließ unbemerkt den Raum …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unbemerkt — ụn|be|merkt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • glammheimlich — unbemerkt, z.B. verschwinden …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • Trojanisches Pferd (Computerprogramm) — Als Trojanisches Pferd (englisch Trojan Horse), auch kurz im EDV Jargon Trojaner[Anm.] genannt, bezeichnet man ein Computerprogramm, das als nützliche Anwendung getarnt ist, im Hintergrund aber ohne Wissen des Anwenders eine andere Funktion… …   Deutsch Wikipedia

  • einschleusen — einschmuggeln * * * ein|schleu|sen [ ai̮nʃlɔy̮zn̩], schleuste ein, eingeschleust <tr.; hat: a) unbemerkt (durch eine Kontrolle hindurch) an einen bestimmten Ort bringen, schaffen: Agenten, Falschgeld einschleusen. Syn.: ↑ einschmuggeln. b)… …   Universal-Lexikon

  • Trojaner (Computer) — Als Trojanisches Pferd, (engl. Trojan Horse) auch kurz Trojaner genannt, bezeichnet man ein Computerprogramm, das als nützliche Anwendung getarnt ist, im Hintergrund aber ohne Wissen des Anwenders eine andere Funktion erfüllt. Ein Trojanisches… …   Deutsch Wikipedia

  • verborgen — versteckt; unbewusst; latent; unterschwellig; geheim; verstohlen; heimlich; okkult; herleihen (umgangssprachlich); ausleihen; verleihen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”